So bereiten Sie Ihre Wände vor
Wie Sie das perfekte Ergebnis erzielen
Die richtige Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg, wenn Sie tapezieren. Es mag vielleicht langweilig klingen und einige Zeit beanspruchen, aber ein gutes Ergebnis erzielt man nicht im Schnelldurchlauf. Und ein gutes Ergebnis ist doch das, was wir alle wollen, oder? Die Grundregel lautet, dass die Wand glatt, sauber, trocken und gut befestigt sein sollte. Es gibt viele Wege, um dies zu erreichen, aber hier sind unsere besten Tipps.
Schritt für Schritt
Die beste Grundlage für einen guten Start schafft man sich, indem man den Arbeitsplatz aufräumt und vorbereitet. Stellen Sie große Möbelstücke in die Mitte des Raumes, entfernen Sie alles, was sich an der Wand befindet, die Sie tapezieren möchten und stellen Sie all die benötigten Werkzeuge bereit. Wenn Sie alte Tapete entfernen müssen, finden Sie einen Leitfaden dazu hier.
6.
Benutzen Sie einen dreieckigen Schaber bei großen Löchern und schaben Sie bis Sie an feste Oberfläche gelangen. Verspachteln Sie das Loch, bedecken Sie es mit Glasfaser-Tape und spachteln Sie nochmal darüber. Lassen Sie es vor dem Abschleifen trocknen.
8.
Falls die Wand einen zu großen Farbunterschied zur Tapete aufweist, dann streichen Sie sie vor dem Tapezieren.
Geweißelte Flächen
Säubern Sie die Wand mit Spülmittel und Wasser (oder Ähnlichem) und gehen Sie danach nochmal mit reinem Wasser darüber. Entfernen Sie jegliche lose Farbe. Sollte es irgendwelche größeren Löcher geben, dann füllen Sie diese zuerst und lassen Sie sie trocknen, bevor Sie die Fläche glattschleifen.
Beton und vergipste Flächen
Verspachteln Sie Löcher, Fugen und raue Flächen. Verputzen Sie die ganze Wand – wenn der Putz trocken ist, schmirgeln und glätten Sie die Wand und verleihen Sie ihr einen Grundanstrich, um später ein gutes Ergebnis zu gewährleisten. Des Weiteren sollten Sie die Wand vorher einmal einkleistern und den Kleister trocknen lassen, bevor Sie mit dem Tapezieren beginnen.
Gipsplatten, Holzspanplatten und Hartfaserplatten
Verspachteln Sie jegliche Nägel- oder Schraubenlöcher. Die Fugen sollten mit Spachtelmasse und Glasfaser-Tape gefüllt sein. Schmirgeln und glätten Sie die Wand und verleihen Sie ihr einen Grundanstrich, um später ein gutes Ergebnis zu gewährleisten. Holzspanplatten sollten vor dem Tapezieren mit einer Alkyd-Grundierung gestrichen werden, um sicherzugehen dass sich die Fugen nicht bewegen können.
Bereits tapezierte Flächen
Jegliche lose Tapete sollte entfernt werden. Manche Tapeten sind abziehbar, das heißt, dass die oberste Lage einfach abgezogen werden kann. Wenn die oberste Schicht nicht abziehbar ist, sollten Sie die ganze Wand verputzen und abschleifen.
Gestrichenes Glasfasergewebe
Säubern Sie die Wand mit Spülmittel und Wasser (oder Ähnlichem) und gehen Sie danach nochmal mit reinem Wasser darüber. Verputzen Sie die Wand und lassen Sie alles trocknen. Schmirgeln und glätten Sie die Wand und verleihen Sie ihr einen Grundanstrich, um später ein gutes Ergebnis zu gewährleisten.
Textilien / Stofftapeten und Ähnliches
Entfernen Sie das ganze Material von der Wand. Verputzen Sie die Wand und lassen Sie alles trocknen. Schmirgeln und glätten Sie die Wand und verleihen Sie ihr einen Grundanstrich.
Empfohlene Werkzeuge
- Arbeitslicht
- Abdeckung / Plane
- Hammer
- Schraubenzieher
- Handtuch
- Schmirgelpapier
- Dreieckigen Schaber
- Schwamm & Wassereimer
- Cuttermesser
- Farbe & Roller
- Staubmaske